BBM als Oper |
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.306
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Dave Cullen Forum ( Facebook )
__________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für Augen unsichtbar .
( Antoine de Saint-Exupery )
|
|
03.02.2014 15:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Eva

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 5.110
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.873.065
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Jaaaaaa, Ang, ich kenne die Leute vom Sehen her!
Im Vordergrund die Frau mit den kurzen braunen Haaren direkt neben dem Mann, der kniet, das ist Fausta aus Wien. Vielleicht ist Gerhard ihr schon mal begegnet. Unsere Mel, die mal hier in unserem Forum sehr aktiv war, kennt sie persönlich und ist schon mal zu ihr nach Wien geflogen. Ganz vorne links steht ein eingefleischter Jack-Fan. Er besitzt, wenn ich mich recht erinnere, einen Ring, in den das Profil von Jake Gyllenhaal eingearbeitet ist. Leider vermisse ich einen hübschen Asiaten, der bei den Treffen eigentlich immer dabei ist.
Hach, wie gerne wäre ich auch dort!
__________________

|
|
04.02.2014 12:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.292
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Ich verfolge ja auch ein wenig die Kommentare zum Opernbesuch auf facebook, also besonders die von den Leuten aus dem Bettermost/Dave Cullen (?) Forum, die Helga oben schon per Foto vorgestellt hat.
Die waren, genau wie die Herren gerhardr, am Samstag Abend in der Vorstellung. Aber es wurde dann eigentlich nur etwas über das Treffen dort berichtet, witzigerweise nichts über die Oper selbst.
Da ich aber nicht zu allen Beiträgen Zugang habe, kann intern schon mehr geschrieben sein, das weiß dann evtl. Helga besser.
Im öffentlich zugänglichen Teil hat jedenfalls gestern dann doch jemand die Frage gestellt:
Zitat: |
Did you guys enjoy the Opera? Define the show with a word. (Catia Ferlazzo) |
Und daraufhin kamen einige Eindrücke, Kommentare,Diskussionen... von denen ich hier ein paar in chronologischer Reihenfolge mal hinein poste:
Quelle aller Beiträge: Bluebirds and Whiskey Springs
Zitat: |
Sonja Xe:
Here's my review, copied from another post: I guess you could describe is at mixed feelings. I didn't care for the music one bit. The singers were great. I liked the idea of scenes from the mountain projected on the backdrop, it added a lot of atmosphere. The libretto gives some new insights into Ennis' mind, it's clear that he realises (but too late) that he does indeed love Jack. And, we finally get to know what "Jack, I swear" means. Ennis sings: "I never give you nothing and I never said what you wanted me to say. I got only one thing I can give you now. Jack, I swear. I swear there will never be anybody but you. It was only you in my life and it will always, always be only you, only you. Jack, I swear". I guess that's what all us Brokies wanted to hear, isn't it?
|
Zitat: |
Daniela Daverio:
Great staging and atmosphere. The music was very demanding and certainly not melodic. Not an easy opera. Glad I was there.
|
Zitat: |
Celeste Aronoff:
Thanks! I'm not an opera fan, so there's that, but one of the things I loved about the story and movie was all the silences, all the feelings unexplored and unexplained, like so much of life. Ennis was a man of almost no words, so don't know that I would want words for all of it...
|
Zitat: |
Amanda Zehnder :
it sounds like a lot of the ambiguous aspects of the story were removed and were answered with more certainty in the opera. and to me, that's too bad. I agree with Celeste that the open-ended questions and ambiguity are what makes BBM intriguing to me. I really wouldn't want to hear concrete answers to a lot of those questions.
|
Zitat: |
Catia Ferlazzo :
Ennis being vocal about his feelings for Jack just seems wrong, out of place, not-Ennis.
|
Zitat: |
Ellen Raff:
I'm really surprised that the "I swear" was defined to that extent! I would roll my eyes (like John Trudell said he did) at that language except Annie Proulx wrote the libretto! But she has always said the "open spaces" are there in the story for the reader to fill in for ourselves.
|
Zitat: |
Truman Adkins :
When I hear that expansion on the "Jack, I swear" comment, the rest of the day was like Jack had visited me in my dreams.
|
Zitat: |
Sonja Xe :
Well, there's been a lot of water under the bridges since AP wrote the original story. We all change, and so has probably she. She may have found that she wanted less ambiguity and open spaces, and more certainty and reassurance, in her story this time.
|
Zitat: |
Truman Adkins :
Was it a full house? Was it well received by those in attendance?
|
Zitat: |
Petter Gusten :
It was not totally full house, I guess 80%. It was not standing ovations but rather good anyway.
|
Zitat: |
John Trudell :
I did enjoy it but I was disappointed. It could have been so much better, but it is what it is.
When I looked at available tickets just before the show they had about 150 left to sell.
A standing ovation would have been nice but undeserved. I did stand but i was standing for most of the opera anyway.
It received "polite applause" which was rather sad. There were a few well deserved 'Bravo's' for Daniel and Tom.
One thing the opera did for me was give me a better idea of how good a stage play would be. I think this would have been great without the music.
I also get the feeling that they really cut down on the budget, especially for the sets. The Twist ranch and Jack's room were a bare stage. Not what was indicated in the score I read.
Zitat: |
Laurence Smelser :
A stage play with the rights to use Santaolalla's music. |
No, I think Santaolalla's music from the film would be a mistake. It needs to be different. Of course he could write something new.
Zitat: |
Laurence Smelser :
Sorry. Don't agree. |
"If you’re in theatre perhaps you’ll take on Brokeback."
https://www.facebook.com/notes/literary-...150333676627295
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngLee: 05.02.2014 11:12.
|
|
04.02.2014 12:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Eva

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 5.110
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.873.065
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Interessant zu lesen, wie sich die Diskussion um Ennis´explizitere Ausdrucksweise entfacht. Ich selbst bin mir auch nicht sicher, ob es gut ist.......hat uns doch gerade Ennis´Unvermögen, sich auszudrücken, so sehr in den Bann gezogen.
Nach den Kommentaren könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Bühnenschauspiel ohne Musik (oder mit anderer Musik) ganz gut ankommen würde.
__________________

|
|
04.02.2014 13:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.306
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
@ Ang,
mehr weiß ich zur Zeit auch nicht ! Ich habe John Trudell eine Nachricht geschickt und hoffe ,daß er in unserem Forum etwas posten kann
Er ist Mitglied bei uns ...
__________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für Augen unsichtbar .
( Antoine de Saint-Exupery )
|
|
04.02.2014 14:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kessi

Ranchbesitzer
 
Dabei seit: 29.06.2006
Beiträge: 10.837
Herkunft: Sachsen Anhalt
Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 66.936.573
Nächster Level: 74.818.307
 |
|
Zitat: |
Nach den Kommentaren könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Bühnenschauspiel ohne Musik (oder mit anderer Musik) ganz gut ankommen würde. |
Naja ich bin jedenfalls froh das sie kein Musical draus gemacht haben, mit tanzenden Schafen oder solchem Krams.
Ich finde es jetzt auch gar nicht zwingend nötig das den Filmliebhaber jetzt auch die Oper gefällt. Hier wird wieder eine neue Zielgruppe angesprochen und mit dem Thema sensibilisiert.
Über welche Art von Kunst man Menschen erreicht das soll ja auch verschieden sein, wichtig ist ja nur DAS man sie erreicht.
Ich glaub Gerd wird die Oper bestimmt gefallen, der ist Operngänger und hat sich außerdem gut vorbereitet.
Mal sehe was er so schreibt
|
|
04.02.2014 14:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.292
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von Kessi
Ich glaub Gerd wird die Oper bestimmt gefallen, der ist Operngänger und hat sich außerdem gut vorbereitet.
Mal sehe was er so schreibt |
Jetzt habe ich auf den ersten Blick doch glatt "Opernsänger" gelesen.
Muss unbedingt meine Brille putzen....
Ja, auf gerhardrs Meinung bin ich auch gespannt. Und außerdem können wir ab 7. Februar hoffentlich den livestream sehen.
Was die Worte von Ennis anbelangt, so bin ich auch deiner Meinung, Eva, dass gerade das, was unerklärt und unausgesprochen bleibt einen großen Reiz ausmacht in der Story und im Film.
Andererseits muss man sich bei der Oper glaube ich absolut vom Film lösen, weil es eine ganz andere Ausdrucksform ist. Und wie Kessi schon sagt, vielleicht andere Menschen anspricht.
Auf alle Fälle ist es sicher wichtig, nicht unvorbereitet und nur mit Film und Story im Kopf diese Oper anzuschauen.
Und da gerhardr sehr gut vorbereitet war, schauen wir mal, was er sagt. Ich bin auch schon total gespannt.
|
|
04.02.2014 16:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.292
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Am Ende dieses Artikels- «Brokeback Mountain»: Zwei schwule Cowboys auf der Opernbühne (Helga hatte ihn schon mal gepostet) gibt es zwei Radiosendungen des schweizer Senders zum Thema. Den ersten kann man allerdings nur anhören, wenn man in der Schweiz wohnt, aber der zweite läuft auch in Deutschland. Hier geht es direkt zur Sendung:
Oper «Brokeback Mountain» in Madrid uraufgeführt
In den ersten ca 6:30 Minuten wird über die Oper gesprochen und es werden die (wenigen) Vorteile im Gegensatz zum Film genannt:
Sprechgesang-Gesang, sind laut Charles Wuorinen Hilfsmittel die zeigen, wie die Protagonisten fühlen und wie sie sich entwickeln während ihrer 20 Jahre währenden Affäre neben Frau und Kind. Damit kreiert Wuorinen in der Oper eine Ebene, die Film und Kurzgeschichte nicht haben. Vielmehr als das Herausarbeiten nuancierter Charaktere erreicht die Oper im Gegensatz zum Film aber nicht.
Aber es geht ja nicht darum, den Film zu vertonen. Doch die Hollywood Bilder haben sich ins Gedächtnis eingebrannt. Zu schwer fällt es, die realistischen Filmbilder zugunsten der abstrahierenden Operninszenierung beiseite zu schieben.
|
|
05.02.2014 09:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.306
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
05.02.2014 10:20 |
|
|
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.292
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
05.02.2014 12:05 |
|
|
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.306
Nächster Level: 86.547.382
 |
|

Quelle : Facebook
__________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für Augen unsichtbar .
( Antoine de Saint-Exupery )
|
|
05.02.2014 14:35 |
|
|
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.306
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Das Video ist sehr beeindruckend
und gefällt mir sehr gut ...
__________________ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für Augen unsichtbar .
( Antoine de Saint-Exupery )
|
|
06.02.2014 07:39 |
|
|
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.292
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
06.02.2014 11:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.130
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@Ang: Der Text wurde deutlich erkennbar (auf spanisch und englisch) auf die Seite der Bühne projiziert, sodass man ihn mitlesen konnte. Das hatte den Vorteil, dass man jedes Wort verstehen konnte, aber natürlich den Nachteil, dass man dem Geschehen auf der Bühne nicht immer die volle Aufmerksamkeit widmen konnte.
Ich habe fast ständig den Text im Auge behalten, weil es manchmal sehr kleine aber berührende Unterschiede im Text zum Film und zum Buch gab. Zum Beispiel wird in der Oper erwähnt, dass Jack von seinem Fenster in Lightning Flat aus den Brokeback sehen konnte. Und wenn Ennis dann am Fenster steht sagt er noch einmal "There's old Brokeback in the west. Jack, I know you looked out that window a thausend times before you broke loose."
Oder Jacks Mutter, wenn Ennis mit den beiden Hemden kommt: "You take them. I know Jack would want it so. I think you was his only friend. [...] You come again. To see his room. To remember Jack, to remember"
So berührend, diese wenigen zusätzlichen Worte: "to remember Jack, to remember"
|
|
06.02.2014 11:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.292
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
@ Text: Das ist ja so ähnlich wie Film mit Untertiteln gucken.
Und den schaut man dann auch am besten zweimal an.
Ich wundere mich immer wieder, dass Annie Proulx zu solch berührenden Texten fähig ist, wo sie sonst hart und knapp formuliert und vieles einfach offen lässt.
Vor allem füllt sie dort die Lücken, die wir hier heiß diskutiert haben. Zum Beispiel beim Schwur, oder hier bei Jacks Mutter. Da haben wir lange überlegt, ob sie wusste, dass Jack die Hemden verwahrt, was sie denkt und fühlt, als sie Ennis die Hand auf die Schulter legt, ihn bittet, wiederzukommen, was sie überhaupt veranlasst, Ennis hoch in Jacks Zimmer zu schicken...
Wo es im Film nur angedeutet wird, dass sie Bescheid weiß und Verständnis hat, wird es in der Oper klar ausgesprochen.
Ich bin mir immer noch unsicher, welche Art ist lieber habe (andeuten oder aussprechen), aber die Texte, die ich bisher gelesen habe, finde ich sehr schön.
***********
@ Radiosendung oben:
Den Eingangssatz fand ich klasse: Die Meinungen gehen so weit auseinander, dass man sich fragen muss: Waren die überhaupt in derselben Vorstellung??
Etwas nachdenklich hat mich die am Schluss zitierte Meinung gemacht, die sinngemäß folgendes sagt:
Im Hinblick auf russische Homophobiegesetze und Fußballer Outings, die momentan für hitzige gesellschaftliche Diskussionen sorgen, hätte man aus der Zitatpflichtübung herausgehen und aktuelles gesellschaftlich relevantes Musiktheater machen können. Doch das Stück hält sich strikt an die Vorlage und die spielt nun mal in den 1960er Jahren. Damit habe sie ihren Stoff verschenkt.
Erstens kann ich mir Ennis und Jack nicht als Fußballer oder russische Homosexuelle vorstellen und
zweitens finde ich, dass BBM, auch wenn es im letzten Jahrhundert spielt, trotzdem auch heute noch als Gesellschaftskritik taugt.
*****
Btw: wird sich eigentlich morgen um 20:00 Uhr jemand am Livestream versuchen?
..aber HILFE! Der Link funktioniert gar nicht mehr.
Edit: Puh, ich glaube, ich hab´s wiedergefunden:
http://concert.arte.tv/de/brokeback-moun...-real-de-madrid
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AngLee: 06.02.2014 13:51.
|
|
06.02.2014 13:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Daniela

Schafhirte
   

Dabei seit: 06.07.2010
Beiträge: 865
Herkunft: Österreich
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.073.108
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Zitat: |
Original von AngLee
Btw: wird sich eigentlich morgen um 20:00 Uhr jemand am Livestream versuchen?
|
Werde auch versuchen, die - wie es scheint sehr gewöhnungsbedürftige Musik - (zur) BBM-Oper so lange als möglich durchzuhalten. Wenn es für meine Ohren gar nicht mehr geht, schalte ich allen Ernstes den Ton weg und sehe mir das Ganze so an. Das macht es möglicherweise noch um einen Tick interessanter, da Film/Oper ja zwei Paar Schuhe sind.
__________________ Ennis’ eyes gone bright with shock, mouth opening then closing again. “Love?” Ennis said finally, voice strangling in his throat.
Jack smiled sad.“Yeah, Ennis. Love.” Leaned forward and kissed Ennis’s temple, whispered, “What’d you think it was, all this time?” ("If I asked")
|
|
06.02.2014 17:27 |
|
|
|