BBM als Oper |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.672
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von Uschi
Aber ich denke, den echten flashback hätten sie so auf der Bühne nicht hinbekommen |
Ja, denke ich auch. Aber der letzte Streit ist für mich dadurch zu sehr im Bösen geendet. Das fand ich so schade.
@ Olivia: Nach dem 10. mal Oper gucken ändert sich das.
|
|
07.02.2014 22:47 |
|
|
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.160
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Anscheinend kann man sich die Oper immer wieder anhören. Nur im Moment kommt die Meldung: "Video is currently being encoded and will be available soon"
|
|
07.02.2014 22:48 |
|
|
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.672
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
07.02.2014 22:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Uschi

Administrator
    

Dabei seit: 04.06.2007
Beiträge: 13.832
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 80.728.629
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
ich finde es absolut beeindruckend, wie die beiden Sänger ihren Text und die "Melodie" im Kopf behalten können. Was für eine Gedächtnisleistung.
meine Güte, ich muss schon wieder editieren
Zitat: |
Original von AngLee
Wie hat euch denn Newsone als Geist gefallen?
habt ihr die Berge nun als besonders bedrohlich empfunden???
|
gar nicht, das war doof. Und dass der Brokeback als bedrohlich dargestellt wurde fand ich auch unpassend. Kam das so in der Kurzgeschichte vor? Ich erinnere mich gerade nicht daran
__________________ "When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story."
(Barney Stinson)
|
|
07.02.2014 22:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olivia
Whiskytrinker

Dabei seit: 15.03.2009
Beiträge: 1.389
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.203.989
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Eine Szene fand ich so richtig daneben - die mit L.D.s Geist...
Erst beschwert sich Lureen bei Jack, daß der nicht mehr "mit ihr kann" (klingt in Buch und Film völlig anders!) und dann taucht der Verstorbene auf, outet Jack (so hab ich das jedenfalls verstanden) und bietet an, sich mit seinen "dunklen Kumpanen" um die Sache zu kümmern...
Was soll das???
Und genau diese dunklen Gestalten stehen dann ja auch herum, als Ennis die deceased-Karte bekommt..
@Ang
|
|
07.02.2014 22:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.160
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich fand die Szene mit L.D.s Geist auch nicht so besonders. In den Interviews sagen sie ja, dass es ein Zugeständnis an die Oper sei. (Wobei ja nicht in jeder Oper ein Geist vorkommt).
|
|
07.02.2014 22:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Uschi

Administrator
    

Dabei seit: 04.06.2007
Beiträge: 13.832
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 80.728.629
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von AngLee
Zum Schluss, vor dem Applaus, als die Arie von Ennis zu Ende war, hatte ich den Eindruck, dass Daniel Okulitch sich ziemlich in die Rolle eingelebt hatte, so wie er Jack auf die Bühne gebeten hat. Oder bilde ich mir das ein???
|
ich fand ihn als Ennis zuerst eher etwas unpassend, trotz seiner Wortkargheit. Irgendwie passte die Rolle nicht zu ihm. Aber am Schluss war er wirklich gut und für mich auch glaubwürdig. Tom Randle als "Jack" hat mir sofort gefallen, da stimmte alles.
nochmal edit:
Zitat: |
Original von Olivia
[...]obwohl ich die OpernCD dann doch nicht neben den Soundtrack stellen will...
|
die DVD werde ich mir bestimmt zulegen, schon aus Gründen der Vollständigkeit aber die CD muss es auch nicht sein
__________________ "When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story."
(Barney Stinson)
|
|
07.02.2014 23:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.672
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von gerhardr
Edit: also der Flashback als solches war vorhanden, aber es war kein Flashback. Hmmm bin ich verständlich? |
*lol... nein bist du nicht. Ein Flashback, der kein Flashback aber trotzdem vorhanden ist?
Ich lese mir gerade all die editierten Sachen hier durch.
Und bereue es, keinen Notizblock während der Vorstellung gehabt zu haben. Ganz oft dachte ich: DAS musst du dir merken.
Oft waren es Kleinigkeiten. Zum Beispiel die Art, wie Ennis sich ans Feuer gesetzt und seine Füße in der Nähe des Feuers drapiert hat auf dem Brokeback, das war Jacks Gestik im Film.
Und was auf der Postkarte war, habe ich auch nicht erkannt.
|
|
07.02.2014 23:24 |
|
|
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.672
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
07.02.2014 23:49 |
|
|
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.160
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ah sehr schön. Die Einleitung muss ich mir gleich noch einmal anhören. Die wird bei mir langsam zum Ohrwurm
|
|
07.02.2014 23:50 |
|
|
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.672
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
08.02.2014 00:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Eva

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 5.110
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.873.189
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ahhh, ihr habt ja alle schon so viel geschrieben.....
Also, ich bin noch total benommen von diesen tollen 2 Stunden Live-Oper!
Es war herrlich! Ich habe förmlich vor dem Bildschirm geklebt und gelauscht, wie ein Luchs!
Ich bin sehr begeistert und total glücklich, dass wir mit Arte diese wunderbare Gelegenheit hatten, die Oper zu sehen!
Mein Mann war ein richtiger Schatz und so lieb, mir den Computer an unseren großen Flachbildschirm anzuschließen, damit ich die Oper im Großformat auf dem Sofa genießen konnte.
Absolut perfekt waren die Untertitel!!!!!! Ich habe meinen Augen nicht getraut, als der erste Untertitel erschien. Welch ein Luxus!
Schauspielerich fand ich Ennis, Jack, Alma und Lureen topp. Ich fand auch beide Twist-Eltern sehr gut. Gerade den langen Blick von Jacks Mutter zu Ennis hinauf mochte ich sehr. Allerdings fand ich auch, dass ihr Äußeres nicht ganz so passend war. Eine etwas hagere Figur und ein etwas hageres, sorgenvolleres Gesicht wären besser gewesen.
Äußerlich fand ich auch Alma zu flippig und zu extrovertiert. Dass sie Ennis von vorn herein gerne überreden und umkrempeln wollte, war in meinen Augen keine so gute dramaturgische Idee, weil somit das Scheitern der Ehe alleine dadurch ja schon erklärbar und vorhersehbar war und gar nicht mehr so dramatisch durch Ennis´Neigung und Liebe zu Jack eingeleitet wurde. Der sexuelle Aspekt kam bei Ennis und Alma gar nicht zur Sprache, dafür aber viel mehr bei Jack und Lureen.
Das Bühnenbild empfand ich stellenweise als sehr karg und minimalistisch. Ein bisschen mehr Gestaltung z.B. bei den Twist-Eltern und in Jacks Zimmer hätte ich mir gewünscht. Auch fand ich, wie schon Gerhard schrieb, in einigen Szenen die stehengebliebenen Wohnungen von Ennis und Jack auf der Bühne störend.
Die Musik war wider Erwarten gar nicht so schrecklich. Ich hatte weit Schlimmeres befürchtet.
Meine volle Konzentration lag auf dem Geschehen und den Untertiteln, die Musik war da fast zweitrangig.
Sehr gut gefallen hat mir die Darstellung von Ennis. Seine Gefühle sind für mich sehr deutlich rübergekommen, während ich Jack als oberflächlicher als im Film empfand. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass Daniel Okulitch mehr Herzblut in die Ennis-Rolle legte als Tom Randle in die des Jack. Gefühlsmäßig passt auch dazu, dass Daniel sich mit den Fans traf und Tom anscheinend kein Interesse hatte.
So im Nachhinein finde ich, dass im Film, der ja fast die gleiche Länge hat wie die Oper, viel mehr Inhalt hineingepackt wurde. In der Oper fehlen doch viele Szenen, aber man darf einfach nicht ständig der Versuchung verfallen, mit dem Film zu vergleichen. Man macht es aber doch unwillkürlich immer wieder.
A propos Flashback: Ennis legt zweimal die Arme von hinten um Jack.......und dann am Ende um die beiden Hemden. Ein sehr schönes Schlussbild, wenn das Hochziehen nicht gewesen wäre.
Hach, ich könnte jetzt noch tausend Sachen schreiben.....
__________________

|
|
08.02.2014 00:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Eva

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 5.110
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.873.189
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Ich wollte ja noch was ergänzen.
Wisst ihr, was mich sehr berührt hat? Das war in der Streitszene, als Jack sein "I wish how to quit you" sagte und Ennis daraufhin den Satz entgegnet "Don´t ever say that!" und zusammenbricht. Irgendwie fand ich das unheimlich emotional und verzweifelt.....stärker sogar als im Film.
Befremdlich fand ich dann allerdings, dass Ennis dann plötzlich die Karte mit der Todesnachricht zugeworfen wurde und Jack schon tot war. Das ging mir zu schnell.
__________________

|
|
08.02.2014 00:41 |
|
|
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.616
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
08.02.2014 07:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.160
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ein Interview mit Daniel Okulitch. Man muss rechts unterhalb des Bildes den Button "Listen" drucken. Dann hat es bei mir 2-3 Sekunden gedauert, bis was zu hören war. Zunächst ein kurzer Ausschnitt aus dem Film BBM und dann ein kurzer Ausschnitt der Musik von der Oper. Das Interview mit Daniel Okulitch wird am Telefon geführt. Leider verstehe ich ihn teilweise sehr schlecht:
http://www.cbc.ca/q/blog/2014/01/30/cana...forbidden-love/
|
|
08.02.2014 10:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.160
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@Geistszene, die uns ja eher seltsam vorkommt:
"In the news conference, Ms. Proulx said that Mr. Wuorinen had suggested this nod to the opera tradition and she went along. Good thing. The scene is one of the score’s most distinctive."
Quelle:
http://www.nytimes.com/2014/01/30/arts/m...&rref=arts&_r=0
|
|
08.02.2014 10:19 |
|
|
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.531.672
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Ich finde, Wuorinen hätte sich da nicht einmischen sollen.
"Die Szene ist eine der markantesten der Partitur"???
Das verstehe ich nicht. Markant im Sinne von "abweichend", oder was???
Und dieses "Zugeständnis an die traditionelle Oper" verstehe ich auch nicht richtig. Muss es immer so eine Art "Wink aus dem Jenseits" geben in einer klassischen Oper???
|
|
08.02.2014 10:48 |
|
|
|