BBM als Oper |
Uschi

Administrator
    

Dabei seit: 04.06.2007
Beiträge: 13.832
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 80.728.000
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von brando
Dafür musst Du mir jetzt aber auch sagen, was auf der Postkarte zu sehen war.
Eine Neubausiedlung, ein Palmenstrand?
Konnte das jemand erkennen? |
Zitat: |
Original von AngLee
Und was auf der Postkarte war, habe ich auch nicht erkannt. |

sieht nach Telefon- oder Strommasten entlang einer Straße aus, dahinter Berge
__________________ "When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story."
(Barney Stinson)
|
|
08.02.2014 11:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Eva

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 5.110
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.872.956
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Tja, die Geisterszene.....vielleicht sollte sie bedeuten, dass der "Geist" von L.D.Newsome im Sinne von "die homophobe Einstellung der Gesellschaft" über Jack und Lureens Leben schwebte. Man spürte irgendwie die Gefahr, die von Menschen wie Lureens Vater ausging. Der Chor der schwarzen Cowboys war praktisch der Rest der Gesellschaft, der genauso homophob dachte wie Newsome. Im Prinzip war dies die Anspielung auf einen gewaltsamen Tod von Jack, wie auch im Film.
Das Interview mit Okulitch fand ich sehr gut. Er hat ja eine unglaublich schöne tiefe sonore Stimme.
Er sagte, dass er in der Region um Calgary aufgewachsen sei und von daher sich gut in die Lage der Cowboys in dieser Naturumgebung versetzen konnte. Gefallen hat mir auch nochmal seine Erklärung der Schlussarie von Ennis. Dass Ennis sich nun eingestehen konnte, dass er als Mann einen anderen Mann liebte und Jack für ihn die einzige große Liebe war. Ennis steht sich selbst gegenüber und erkennt und nimmt an, was er zuvor immer verleugnet hat. Im Film fand ich immer, dass Ennis noch einen Schritt sogar weiter geht, indem er sich nach außen öffnet (Juniors Hochzeit, Hausnummer aufkleben) und vielleicht ändern will, keinen Menschen mehr vor den Kopf stoßen will, aber das ist ja alles gar nicht nötig. So wie in der Oper ist alleine schon der Schritt der Erkenntnis ein ganz großer. "Jack I love you!"
__________________

|
|
08.02.2014 11:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Daniela

Schafhirte
   

Dabei seit: 06.07.2010
Beiträge: 865
Herkunft: Österreich
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.073.089
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
War bis kurz vor Beginn ja noch ziemlich skeptisch, doch dann wirklich positiv überrascht. (Beinahe auch ein bisschen davon, wie konzentriert ich alles verfolgte, obwohl das Ansehen/Anhören einer Oper normalerweise überhaupt nicht meines ist.) Mir gefiel - abgesehen von der Musik - an der BBM-Opernfassung vor allem, dass Ennis/Jack Dinge/Gefühle deutlicher an und aussprachen.
Was ich noch gut fand: Alma kam für mich in dieser Fassung aktiver/selbstbewusster rüber. Sie mag viel mit Ennis gemeckert haben, aber sie hat ihre Unzufriedenheit über die ganze Situation wenigstens nicht in dem Maße geschluckt, wie das A. im Film macht. Auch wenn mir klar ist, dass man beides nicht miteinander vergleichen soll.
Ach ja, eines noch: MEINE Fantasie hatte übrigens kein Problem damit, vor allem im Gesicht des Daniel Okulitch zeitweise eine Spur Original-Ennis zu sehen, die in Wirklichkeit wohl kaum vorhanden ist. Aber so ist das eben manchmal, wenn einem Film-Charaktere derart vertraut und irgendwie ans Herz gewachsen sind.
__________________ Ennis’ eyes gone bright with shock, mouth opening then closing again. “Love?” Ennis said finally, voice strangling in his throat.
Jack smiled sad.“Yeah, Ennis. Love.” Leaned forward and kissed Ennis’s temple, whispered, “What’d you think it was, all this time?” ("If I asked")
|
|
08.02.2014 11:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
helga

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 12.796
Herkunft: Frankfurt/Main
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 74.878.035
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
08.02.2014 12:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Eva

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 5.110
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 27.872.956
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Hat einer von euch die Oper aufnehmen können?
__________________

|
|
08.02.2014 14:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.104
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat: |
Original von brando
Und was hat AP dazu bewogen, manche Figuren "zu tilgen"? Und manches deutlicher auszusprechen? Sind das neue Erkenntnisse? Oder ist das womöglich der Stand der 1. Fassung? (Kann man die eigentlich einsehen? Oder hat sie da eine Sperrfrist drauflegen lassen?) |
Ich kann da nur vermuten. Einiges wird daran liegen, dass es eine Oper ist. Die hat ihre eigenen Gesetzte. Wenn sich da die Protagonisten nur schweigsam anhimmeln und ansehen (auch wenn dies mit noch so strahlend blauen Augen geschieht) dann kann man da keine Arie daraus machen. Dazu braucht es Text! Daher hat AP "innere Monologe" geschrieben (habe ich irgendwo gelesen).
Oder das Ende: das ist einer Oper im klassischen Sinn würdig (vgl. Boheme: sie stirbt, er bleibt einsam mit den Worten "Mimi" zurück). Also vielleicht musste sie da Zugeständnisse an die Form der Oper machen, damit Ennis am Ende eine entsprechende Arie singen kann?
|
|
08.02.2014 15:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
brando

Ranchbesitzer
 

Dabei seit: 29.06.2007
Beiträge: 14.122
Herkunft: Spessart
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 82.070.856
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
|
08.02.2014 15:27 |
|
|
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.104
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich habe mir gerade auf Arte das Ende noch einmal angesehen. Ennis' Monolog finde ich sehr beeindruckend. Bei diesem letzten "I swear", wo er einsam und verlassen auf der Bühne steht, bekomme ich richtig Gänsehaut.
Leider sind Ton und Bild (bei mir jedenfalls) nicht synchron!!
|
|
08.02.2014 15:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.530.959
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Vielleicht kann Daniel Okultich nicht mit Hammer und Nagel umgehen?
Sie hätten dafür aber noch eine Wand auf die Bühne schieben müssen. Wo hätte die denn stehen sollen?
Ich fand das schon gut so, dass Ennis da ganz alleine vor der Bergkulisse steht. Damit, dass er die Hemden sozusagen in die Luft hängt, wird dieser Eindruck auch nicht zerstört und die Umarmung der Hemden konnte er so auch gut machen. Das fand ich schon toll. Aber mit dieser Umarmung hätte es enden sollen. Das wäre für mich stimmig: Umarmung der Hemden, "Jack, I swear" und Licht aus.
Bei mir läuft übrigens alles synchron. Allerdings habe ich die letzte Szene auf der Teatro Real Seite angeschaut, weil ich bei ARTE ewig nicht reinkomme. Das orgelt und orgelt.....
Ich habe das Gefühl, zu ganz vielen Kommentaren hier noch etwas sagen zu wollen, das überschlägt sich hier ja geradezu mit den Beiträgen. Ich werde das nach und nach aufarbeiten.
Vielleicht sollten wir in Bonn lieber die Oper schauen? *lol
*******
Zu den nach oben schwebenden Hemden wollte ich noch anmerken: Vielleicht sollte das ein Hinweis auf die Asche sein, die auf dem Brokeback verstreut wird?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngLee: 08.02.2014 16:20.
|
|
08.02.2014 16:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gerhardr

Dabei seit: 13.12.2011
Beiträge: 1.220
Herkunft: Wien
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.104.104
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat: |
Original von AngLee
Vielleicht sollten wir in Bonn lieber die Oper schauen? *lol
|
Warum schauen? Ich dachte jeder studiert eine Arie aus der Oper ein und wir führen sie selber auf?
Aber ohne gegen Himmel schwebende Hemden!
|
|
08.02.2014 16:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.530.959
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von gerhardr
@Hemden: Hemden in der Luft schwebend, ok. Das geht. Aber dieses Aufsteigen in den Himmel - das ist mir zu pathetisch. Und was aber dadurch verloren geht, ist, dass am Ende ja Ennis' Hemd außen sein sollte. Und das steht auch so in der Regieanweisung. |
Mir ist das auch zu pathetisch. Aber ich suche nach Strohhalmen, dass ich es ertragen kann.
@ Ennis´ Hemd außen: DAS wäre aber ganz klar aus dem Film abgekupfert, denn das hat sich Heath beim Dreh ausgedacht.
@ Oper in Bonn selber singen: *lol und du machst dann das Orchester, weil du der einzige bist, der singen kann, oder?
Nein, wir machen das anderes. Wir verteilen Referate und jeder sucht sich eine Szene aus, über die er referiert. Brando? Wäre das so in Ordnung?
|
|
08.02.2014 16:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.530.959
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von Eva
Sehr gut gefallen hat mir die Darstellung von Ennis. Seine Gefühle sind für mich sehr deutlich rübergekommen, während ich Jack als oberflächlicher als im Film empfand. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass Daniel Okulitch mehr Herzblut in die Ennis-Rolle legte als Tom Randle in die des Jack. Gefühlsmäßig passt auch dazu, dass Daniel sich mit den Fans traf und Tom anscheinend kein Interesse hatte.
|
Ich denke, wir dürfen hier nicht durcheinander werfen, wie der Charaktere von AP angelegt/verändert wurden und wie sie dann gespielt wurden. Jack sollte hier meiner Meinung nach auch sehr viel oberflächlicher und vor allem lebenslustig sein. Da bekommt man natürlich gerade als Jake AnhängerIn Probleme mit Tom Randle als Jack, denke ich mal.
Nichtsdestotrotz hat Tom diese Rolle für mich sehr gut gespielt. Besonders stark fand ich ihn in seiner Darstellung seiner Gefühle für Ennis.
Aber auch in seiner trotzigen Reaktion auf Aguirre, nachdem der die zwei beobachtet hatte. *lol
@ Daniel hat mehr Herzblut in die Rolle gelegt:
Da muss ich dir allerdings zustimmen, Eva. Den Eindruck hatte ich auch. Vor allem nach der Arie am Schluss. Da wirkt er noch ganz ergriffen, als er die Hand nach Jack (Hier dann natürlich Tom...) ausstreckt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngLee: 08.02.2014 17:13.
|
|
08.02.2014 17:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Uschi

Administrator
    

Dabei seit: 04.06.2007
Beiträge: 13.832
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 80.728.000
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von AngLee
@ Oper in Bonn selber singen: *lol und du machst dann das Orchester, weil du der einzige bist, der singen kann, oder?
|
ich kann natürlich gerne mal bei der Oper Bonn nachfragen, ob wir die Bühne haben dürfen
__________________ "When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story."
(Barney Stinson)
|
|
08.02.2014 17:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AngLee


Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 15.680
Level: 63 [?]
Erfahrungspunkte: 85.530.959
Nächster Level: 86.547.382
 |
|
Zitat: |
Original von gerhardr
Leider sind Ton und Bild (bei mir jedenfalls) nicht synchron!! |
Ich habe das gerade bei Arte auch noch einmal getestet und bei mir läuft das auch nicht synchron.
Bei medici.tv läuft es viel besser und korrekt in der synchro:
http://www.medici.tv/#/brokeback-mountai...el-ivo-van-hove
Hier muss man nur leider hin und wieder die Werbestops ertragen, mir scheint aber, dass die im Vollbildmodus nicht erscheinen.
|
|
08.02.2014 19:35 |
|
|
|