Den Film gibt es ab Dezember (in Deutschland) zu sehen:
Zitat:
Bei den Filmfestspielen von Venedig sorgte Tom Ford („A Single Man“) mit seinem neuen Thriller „Nocturnal Animals“ für Begeisterung: Er wurde mit dem Großen Jurypreis ausgezeichnet. Der hochkarätig besetzte Film, der auf Austin Wrights Roman „Tony and Susan“ aus dem Jahr 1993 basiert, läuft ab dem 22. Dezember 2016 in den deutschen Kinos.
Original von cyanus
Und bei 0:26 wie er mit Cowboyhut an dem Auto lehnt.
Ich glaub das ist nicht Jake.
Es erinnert mich aber so sehr an die Szene mit Ennis, wo er am Ende lehnt. Ganz am Anfang. War das Ennis oder Jack? Oder war das gar nicht am Anfang? Oh Mensch, ich muss den Film unbedingt wieder sehen. ich brauch schleunigst ein neues Treffen.
Original von franke11
Gruseliger Trailer und guckt mal bei 1:33...ich dachte ich seh Jack Twist
In dem Trailer sind ja einige Momente zu sehen, die mich unglaublich an BbM erinnern!
Bei 0:26 - Cowboy lehnt sich an Auto
Bei 1:00 - Jakes Gesichtsausdruck
Bei 1:01 - Motel
Bei 1:27 - Strommasten in Form von Kreuzen
Bei 1:32 - Jakes Jacke
Ich muss auch dringendst den Film mal wieder gucken!!
Erheiterung heute morgen beim Frühstück:
In der WAS, S. 69, gibt es einen schönen Artikel über Tom Ford (leider noch nicht online). Natürlich wird auch N.A. abgehandelt.
Besonders gelobt wird die Tatsache, "dass endlich einmal ein Regisseur etwas mit den Hundeaugen von JG anfangen kann".
Oha.
__________________
Illegale Rollatorenrennen fahren!
bj auf die Frage, wie sein Vater den Ruhestand gestalten wird
Original von Uschi
In Bonn wird er leider nur in einem großen Kino-Komplex laufen (für cyanus: Kinopolis), da gehe ich nicht so gerne hin
Eigentlich hatte ich gerade in unseren Programmkinos nach einem anderen Film geforscht (und gefunden
), so als Nebenprodukt fiel mir auf, dass "Nocturnal animals" dort auch läuft ab 22.12.
Jetzt muss mich nur noch jemand davon überzeugen, dass ich da rein muss.....
Im Mainecho fällt die Kritik nicht ganz uneingeschränkt positiv aus.
Falls am Wochenende jemand reingeht, bitte ich um Erläuterung der Anfangssequenz. Nackte korpulente Damen.
__________________
Illegale Rollatorenrennen fahren!
bj auf die Frage, wie sein Vater den Ruhestand gestalten wird
Die Kritik im Radio heute Morgen war unfassbar gut, der Gute war ganz begeistert und meinte, es sei sein Film des Jahres 2016. Aber als er dann ins Detail ging und sagte, dass er sehr kompliziert und verwirrend war und man sich anstrengen musste, um noch den Durchblick zu behalten, war mein Interesse sofort erloschen
.
Edit:
Das hat mich sofort an Matrix erinnert, denn unheimlich viele unglaublich gut fanden und ich fand ihn zäh und langweilig und habe ihn auch schlichtweg nie verstanden.
__________________ Life hands you lemons then sell lemonade,
it´s the choice we make.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lundi96: 22.12.2016 10:24.
Original von lundi96
Die Kritik im Radio heute Morgen war unfassbar gut, der Gute war ganz begeistert und meinte, es sei sein Film des Jahres 2016. Aber als er dann ins Detail ging und sagte, dass er sehr kompliziert und verwirrend war und man sich anstrengen musste, um noch den Durchblick zu behalten, war mein Interesse sofort erloschen
Also, ich konnte den verschiedenen Erzählebenen ganz gut folgen zumal das Aussehen der Protagonisten immer deutlich machte, welche gerade dran ist.
Es gab drei: die Gegenwart, die Vergangenheit und die Romanhandlung.
Der Inhalt ist ja soweit bekannt: die Galeristin Susan bekommt von ihrem Ex-Ehemann, von dem sie seit Jahren nichts gehört hat, ein Manuskript zugeschickt und beginnt, den Roman zu lesen. Währenddessen kommen Erinnerungen an die Vergangenheit zurück, die ihre Entsprechungen im Roman finden.
Spannend war für mich nur die Romanhandlung, die teilweise ziemlich brutal war aber einen beeindruckenden Jake Gyllenhaal als Tony Hastings zeigte. Er sah da fast so hager wie in "Nightcrawler" aus, was aber durch die Nachwirkungen seiner traumatischen Erlebnisse allzu verständlich war.
Jake war auch als Ex-Ehemann in den Vergangenheits-Szenen zu sehen, dort sah er ganz anders aus - jung und attraktiv.
Amy Adams als Susan mochte ich dagegen überhaupt nicht, ihr Charakter war unsympathisch und ließ mich völlig kalt.
Insgesamt hat mir der Film nicht besonders gut gefallen: es wurden Erwartungen geweckt, die letztendlich ins Leere liefen. Als ich dachte, dass nun endlich Erklärungen geliefert werden, begann der Abspann. Ich hab überhaupt nicht verstanden, worum es ging und bin sehr gespannt auf weitere Meinungen.
Zitat:
Original von brando
Falls am Wochenende jemand reingeht, bitte ich um Erläuterung der Anfangssequenz. Nackte korpulente Damen.
Die Damen sind Teil einer Ausstellungseröffnung in Susans Galerie stattfindet. Später tauchen sie im Hintergrund der Romanhandlung nochmals auf.
__________________ "When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story."
(Barney Stinson)
So langsam bin ich doch gespannt auf diesen Film, weil die Kritiken da so auseinanderklaffen.
Das mit den drei Ebenen hatte ich bisher auch so verstanden und ich dachte, dass die Schwierikeit darin besteht, sie im Film auseinanderzuhalten. Das ist ja wohl nicht der Fall, so wie ich dich verstanden habe, Uschi.
Also muss der Thrill in etwas anderem liegen und ich erwarte da eigentlich, dass sich über den Roman etwas ganz Schreckliches in der Vergangenheit offenbart. Da das aber auch nicht offensichtlich erscheint, muss man es irgendwie indirekt herauslesen und zusammenreimen?
Dafür, dass ich den Film noch nicht gesehen habe diskutiere ich den Inhalt eigentlich schon ganz gut, wie ich finde.
Das mit den drei Ebenen hatte ich bisher auch so verstanden und ich dachte, dass die Schwierikeit darin besteht, sie im Film auseinanderzuhalten. Das ist ja wohl nicht der Fall, so wie ich dich verstanden habe, Uschi.
genau, das war wirklich kein Problem. Manchmal werden parallele Szenen aus den verschiedenen Ebenen gezeigt aber wenn man aufpasst, erkennt man auch diese sofort.
Zitat:
Also muss der Thrill in etwas anderem liegen und ich erwarte da eigentlich, dass sich über den Roman etwas ganz Schreckliches in der Vergangenheit offenbart. Da das aber auch nicht offensichtlich erscheint, muss man es irgendwie indirekt herauslesen und zusammenreimen?
ja, und daran bin ich gescheitert weil ich keine blasse Ahnung habe worin der Thrill lag.
Als der Film abrupt zu Ende war saß ich nur so da:
edit: gerade ist mir eine Idee gekommen, die ich mal überprüfen werde
Zitat:
Dafür, dass ich den Film noch nicht gesehen habe diskutiere ich den Inhalt eigentlich schon ganz gut, wie ich finde.
auf jeden Fall
__________________ "When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story."
(Barney Stinson)